Heute war ich in der Hamburger Innenstadt, in zwei Tagen ist der 2. Advent. Ein komisches Szenario, was sich mir da bietet. Beleuchtete und üppig dekorierte Schaufenster, der Neue Wall mit Festbeleuchtung. Ganz normal! Doch nicht ganz. In den Alsterarkaden stehen zusammengestellte Stühle und Tische, die Cafés sind geschlossen. Und drüben auf dem Rathausmarkt stehen nur ein paar Lieferfahrzeuge. Kein Weihnachtsmarkt und kein Schlitten mit dem der Weihnachtsmann allabendlich über die Köpfe der Menschen fliegt, die dann für einen kurzen Moment wieder Kind sind. Es riecht nicht nach Mandeln, Bratwurst und Glühwein. Niemand trällert ein Weihnachtslied und nirgends finden sich Grüppchen von Kollegen oder Freunden, die zusammen die Zeit genießen….
Nun denn, ich nehme meinen Termin wahr und freue mich auf ein Adventswochenende zu Hause mit meinem Mann. Mutti kommt auch noch zum Kaffee und bestimmt findet sich ein Weihnachtsfilm zum Träumen oder Lachen.
Ich muss unwillkürlich an die Menschen denken, die in diesem Jahr alleine die Weihnachtszeit verbringen müssen, weil der Lieblingsmensch verstorben ist. Vielleicht ist der Verlust schon einige Monate her. Vielleicht auch erst ein paar Tage. Vielleicht auch schon ein paar Jahre.
Als wenn das nicht alles schon schlimm genug wäre hat sich in diesem Jahr etwas in unser aller Leben gedrängt, um uns das Leben zu vermiesen. Das Corona-Virus!
Alles was einen aus der Einsamkeit holen könnte ist verboten. Gesprächskreise, Sportvereine, Restaurantbesuche, Theater, Kino, Konzerte, Oper, Museen – alles dicht!
Menschen müssen lernen sich selber auszuhalten! Das ist natürlich besonders schwierig, wenn man trauert. Man fragt sich was hätten wir jetzt zu zweit gemacht? Gekocht, gebacken, … Und was mache ich jetzt?
Wie wäre es damit die Wohnung zu dekorieren? Keine Lust auf die Familendeko, die seit Jahren das Weihnachtsfest einläutet. Dann schaue ob Du etwas komplett anderes findest. Eine blinkende bunte Lichterkette, eine weiße Kunsttanne mit knalligen Kugeln, ein singender Weihnachtsmann. Suche Dir etwas was Dich zum Lächeln bringt. Und sorge mit ganz vielen Kerzen und schönen Lichterketten dafür, dass es in Deinem zu Hause wieder hell wird. Die Lichter kannst Du übrigens so lange stehen lassen, bis der Frühling wieder Licht ins Haus und Dein Herz bringt.
Recent Comments